Eine Person ist in der Wohnung gestürzt und schrie um Hilfe. Ein Nachbar hatte die Hilferufe wahrgenommen und den Notruf gewählt. Kurz bevor wir die Tür öffnen wollten, kam der alarmierte Pflegedienst mit einem Türschlüssel zum Einsatzort. Nach dem Öffnen der Tür konnte der Rettungsdienst den Patienten behandeln.
Weitere Fakten: # 8 Einsatzkräfte am Einsatzort # Alarmierung über digitalen Funkmeldeempfänger und Smartphone App ## Vollalarm der Ortswehr Altheikendorf ## Alarm für Gemeindewehrführung (jb)
In einem Keller eines Einfamilienhauses kam es zu einem Wasserrohrbruch. Aufgrund der geringen Wasserstandshöhe von ca. 1 cm konnten wir mit unseren Pumpen nicht tätig werden.
Weitere Fakten: # 9 Einsatzkräfte am Einsatzort # Alarmierung über digitalen Funkmeldeempfänger und Smartphone App ## Gruppenalarm der Gruppe 1 der Ortswehr Altheikendorf ## Alarm für Gemeindewehrführung (jb)
Die Leitstelle Mitte alarmierte beide Ortswehren zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Ein Rauchmelder hatte in einem Flur im Erdgeschoß ausgelöst. Wir kontrollierten den Bereich, konnten aber weder Feuer oder Rauch feststellen. Anschließend stellten wir die Brandmeldeanlage zurück und rückten wieder ein.
Weitere Fakten: # 38 Einsatzkräfte am Einsatzort # Alarmierung über digitalen Funkmeldeempfänger und Smartphone App ## Vollalarm der Ortswehr Altheikendorf ## Vollalarm der Ortswehr Neuheikendorf ## Alarm für Gemeindewehrführung (jb)
Ein Baum fiel auf ein altes, nicht mehr in Betrieb befindliches Toilettenhaus am Uferweg. Wir entfernten zwei Äste, die auf den Gehweg ragten und sicherten den Bereich.
Weitere Fakten: # 2 Einsatzkräfte am Einsatzort # Alarmierung über digitalen Funkmeldeempfänger und Smartphone App ## Wehrführeralarm der Ortswehr Altheikendorf (jb)
Auf einem Gebäude in der Straße "Rührsbrook" war ein Schornstein abgerissen und drohte vom Dach zu fallen. Die eingesetzten Kameradinnen und Kameraden sicherten den Schornstein mit einer Feuerwehrleine. Über den Hausmeister wird eine Fachfirma kontaktiert.
Weitere Fakten: # 20 Einsatzkräfte am Einsatzort # Alarmierung über digitalen Funkmeldeempfänger und Smartphone App ## Vollalarm der Ortswehr Neuheikendorf ## Drehleiteralarm Gemeindewehr ## Alarm für Gemeindewehrführung (jb)
Durch den starken Wind lösten sich Teile von einem Gewächshaus. Wir sicherten das Gewächshaus, um eine weitere Ablösung von Teilen zu verhindern.
Weitere Fakten: # 11 Einsatzkräfte am Einsatzort # Alarmierung über digitalen Funkmeldeempfänger und Smartphone App ## Gruppenalarm der Gruppe 1 der Ortswehr Altheikendorf ## Alarm für Gemeindewehrführung (jb)
Im Ortsteil Kitzeberg ist ein Baum auf eine Straße gefallen. Wir zersägten den Baum mit Hilfe der Motorkettensäge und räumten die Straße frei.
Weitere Fakten: # 7 Einsatzkräfte am Einsatzort # Alarmierung über digitalen Funkmeldeempfänger und Smartphone App ## Gruppenalarm der Gruppe 1 der Ortswehr Altheikendorf ## Alarm für Gemeindewehrführung (jb)
Auf einer Straße befand sich eine ca. 20 Meter lange Ölspur. Wir behandelten die Ölspur mit Bioversal und rückten anschließend wieder ein.
Weitere Fakten: # 10 Einsatzkräfte am Einsatzort # 2 Einsatzkräfte in Bereitschaft # Alarmierung über digitalen Funkmeldeempfänger und Smartphone App ## Vollalarm der Ortswehr Altheikendorf ## Alarm für Gemeindewehrführung (jb)
Wir wurden durch die Leitstelle Mitte zu einer hilflosen Person in einer verschlossenen Wohnung alarmiert. Kurz vor dem Erreichen des Einsatzortes erhielten wir über Funk die Information, dass die Person wohlauf ist und Feuerwehr und Rettungsdienst nicht mehr benötigt werden.
Weitere Fakten: # 15 Einsatzkräfte in Bereitschaft # Alarmierung über digitalen Funkmeldeempfänger und Smartphone App ## Vollalarm der Ortswehr Neuheikendorf ## Alarm für Gemeindewehrführung (jb)
Der Bewohner eines Hauses löste einen installierten Hausnotruf aus. Da der Betreiber des Hausnotrufsystem den Bewohner nicht mehr erreichte, informierte er die Leitstelle Mitte. Gleichzeitig mit Rettungsdienst und Polizei fuhren wir die Einsatzstelle an. Bei der Erkundung stellten wir fest, dass eine Person in der Küche auf dem Fußboden lag. Mit Hilfe des anwesenden Nachbarn erhielten wir über den Keller Zugang zum Gebäude und öffneten die Terrassentür von innen, um den Rettungsdienst schnellen Zutritt zum Patienten zu verschaffen.
Weitere Fakten: # 13 Einsatzkräfte am Einsatzort # 1 Einsatzkraft in Bereitschaft # Alarmierung über digitalen Funkmeldeempfänger und Smartphone App ## Vollalarm der Ortswehr Altheikendorf ## Alarm für Gemeindewehrführung (jb)