
Willkommen auf der Internetseite der Gemeindefeuerwehr Heikendorf
Die Freiwillige Feuerwehr ist in der Gemeinde Heikendorf eine sehr wichtige öffentliche Einrichtung. Nicht nur im Bereich der klassischen Aufgaben wie Löschen, Retten, Bergen, Schützen, sondern auch durch das einfache Helfen ermöglicht die Freiwillige Feuerwehr den Bürgern zahlreiche Annehmlichkeiten.
In der Gemeinde Heikendorf sind für die Erfüllung der Aufgaben zwei Ortsfeuerwehren zuständig. Die Leitung, Lenkung und Organisation der Gemeindefeuerwehr ist die Aufgabe des Gemeindewehrführers Jens Willrodt in Zusammenarbeit mit dem Gemeindewehrvorstand.
Jede der beiden Ortswehren wird von einem Ortswehrführer geleitet und ist somit selbständig tätig. Unter dem Dach der Gemeindefeuerwehr gibt es eine Jugendfeuerwehr und eine Kinderabteilung. Während die Jugendfeuerwehr von einem Jugendfeuerwehrwart geleitetet wird, hat die Kinderabteilung eine Gruppenleitung.

Retten
Die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr ist die Abwendung von lebensbedrohlichen Gefahren für Menschen und Tieren

Löschen
Die Feuerwehr ist im abwehrenden Brandschutz tätig.
Auch der vorbeugende Brandschutz gehört zu ihren Aufgaben.

Bergen
Auch das Bergen von Sachgütern, technische Hilfeleistungen, Hilfe bei Verkehrsunfällen und Unwettern gehört zu ihrem Aufgabenbereich.

Schützen
Die Feuerwehr wehrt Gefahren für die Umwelt ab und betreibt aktiven Umweltschutz.






Unsere letzten Einsätze
Einsatz 2024/02/05 #1
TH K TV
Einsatz 2024/01/24
TH K 00
Einsatz 2024/01/21
TH K 00 Ölspur
News
News #2022/07: 7 Einsätze in Heikendorf durch Sturmtief Nadia
In der Nacht von Sonnabend zu Sonntag (30.01.2022) zog ein Sturmtief über weite Teile von Norddeutschland. Die Heikendorfer Ortsfeuerwehren rückten unwetterbedingt zu sieben Einsätzen aus. 16:33 Uhr: Über einem Fußweg am Heidberg hingen mehrere abgebrochene Äste in...
News #2022/06: Bericht von der Drehleiterausbildung Teil 4
Im vierten Teil unserer Serie berichten wir über Sonderfunktionen, Zuladungsgrenzen und minimale Abstützung. Die Drehleiter besitzt mehrere Sonderfunktionen, die der Drehleitermaschinist bei Bedarf verwenden kann. Hier nun eine kleine Auswahl: - Den Rettungskorb...
News 2022/05: Bericht von der Drehleiterausbildung Teil 3
Weiter geht es heute mit dem nächsten Teil. Diesmal widmen wir uns der Wasserabgabe aus dem Rettungskorb. Das neue Fahrzeug verfügt über einen elektronisch gesteuerten Wasserwerfer, der bei Bedarf auf dem Rettungskorb montiert werden kann. Die Bedienung des...